Ein Wochenende in Viškovo

Das Zentrum von Viškovo wird von der Kirche des Hl. Matthäus geprägt, die im Jahr 1862 an der Stelle einer ehemaligen Kapelle erbaut und 1865 geweiht wurde. Davon zeugt die Gedenktafel an ihrer Fassade. Das Altarbild des hl. Matthäus, Schutzpatron von Viškovo, ist ein Werk des örtlichen Malers Ivan Baštijan. Neben der Kirche befindet sich ein 250 Jahre alter Wasserbrunnen, der an ein besonderes Ereignis erinnert. Damals hielt sich die Kaiserin Maria Theresia während einer ihrer Reisen am Standort „Pogled“ auf und sah zum ersten Mal das Adriatische Meer. Sie ließ dort einen Wasserbrunnen erbauen, der heute Cesarska („kaiserlich“) genannt wird. Im Zentrum von Viškovo befindet sich auch ein Park mit Skulpturen von Glockenträgern Halubajski zvončari.

Etwas weiter liegt auf einem Hügel mit Blick auf den Berg Učka und das Meer das Dorf Ronjgi. Dies ist der Geburtsort des Komponisten Ivan Matetić Ronjgov, der als Erster die Istrische Tonleiter aufgezeichnet hat. In seinem Geburtshaus befindet sich heute ein Gedenkzimmer sowie das Restaurant Ronjgi, das lokale Spezialitäten und mediterrane Gerichte in einem authentischen Ambiente anbietet. Die liebliche Landschaft in der Umgebung weckt die Neugier und lädt zu Freizeitaktivitäten in grüner Umgebung ein. Ein ganz persönliches Erlebnis dieser Gegend ermöglicht Ihnen HALUbike, ein einfaches System zur Vermietung und Nutzung von Fahrrädern in der Gemeinde Viškovo.

Jeder Ort in Viškovo hat mindestens einen Wasserbrunnen. Diese Brunnen waren einst die Quelle des Lebens und erinnern heute an das Leben aus einer vergangenen Zeit. Da Wasser täglich gebraucht wird, entwickelten sich die Brunnen zu Treffpunkten für Jung und Alt, die dort Neuigkeiten austauschten und gemeinsam Zeit verbrachten. Erwachsene ängstigten die Kinder mit Geschichten über den Malik, einen Zwerg, der in Höhlen, Gruben und Brunnen lebt, damit sie sich nicht über den Brunnenrand lehnten, da der Malik sie ins kalte, tiefe Wasser herunterziehen könnte. Einer lokalen Legende zufolge bewohnte der Malik jede Schachthöhle und verbarg dort sein Gold.

Beim Spazieren entlang der Spazier- und Wanderwege, die scheinbar weit entfernte Orte miteinander verbinden, werden Sie die Trockenmauern erblicken, die hier Gromače genannt werden. Die Einfachheit und Beständigkeit der Trockenmauer sind eine Art Metapher für das Leben in dieser Gegend. Mit Moos bedeckt halten sie heute immer noch das Andenken an ihre Erbauer aufrecht. Sie folgen der Geländeform entlang uralter Wege und ehemaliger Grenzen, und erinnern an vergangene Zeiten, die von harter Arbeit und Beharrlichkeit geprägt waren.

Im Dorf Brnasi gibt es einige Bauwerke, die charakteristisch sind für die Architektur dieses Gebiets. Die Häuser Srok und Širola-Sušanj sind typische Beispiele des lokalen Bauerbes. Ein typisches Bauelement ist Tornica. Es handelt sich dabei um einen halbkreisförmigen Anbau an die Küche, in dem sich eine Feuerstelle befand. Hier versammelte sich die Familie zu Mahlzeiten und im Winter auch wegen der Wärme.

Eine der tiefsten und größten Dolinen in Halubje liegt südlich des Dorfes Kapiti. Die Doline heißt Kapitov Dol und der Kalić heißt Kapitovac. Dank seiner Lage und seiner Größe war Kapitovac sogar in heißen Sommern eine unerschöpfliche und zuverlässige Wasserquelle und wurde bei Bedarf auch von den Bewohnern weiter entfernter Dörfer genutzt. Das Wasser aus dem Kalić trug man in einem hölzernen Behälter namens Brenta auf dem Rücken. Diese Teiche waren für die Ortsbewohner unvermeidliche Treffpunkte und spielten im gesellschaftlichen Leben eine wichtige Rolle

Neben dem Dorf Milohni gibt es einen von Trockenmauern umgebenen Waldweg, der zu einem ummauerten Teich führt, um den herum Laubbäume wachsen. Die wunderschöne unberührte Natur voller Vogelgesang ist eine perfekte Oase der Ruhe und der ideale Ort für eine Pause vom Alltag.

Nach einem Tag voller Entdeckungen können Sie traditionelle Rezepte, erstklassige Fleisch- und Fischgerichte sowie ausgewählte Süßspeisen in den zahlreichen Restaurants, Konoba-Tavernen und Konditoreien verkosten. Machen Sie eine Pause in den nahegelegenen Cafés und genießen Sie eine Tasse cremigen Kaffees.

Wenn Sie gerne Fisch und Meeresfrüchte essen, können Sie sich auf die Taverne Maretina mit ihrer langen Tradition in der Zubereitung von frischen Fischgerichten in einem authentischen Ambiente freuen. Lust auf Spezialitäten vom Grill und erlesene Fleischgerichte? Sie werden von den Restaurants Nono Frane, Ronjgi und J-I-S-T begeistert sein. Köstliche Desserts und täglich frisch hausgemachte Kuchen warten in unseren Konditoreien Torteria, Zvončarnica und Nora auf Sie.

Tornica
Skip to content